Autor |
Nachricht |
KAIFU
Legende

Dabei seit: 20. Jan 2006
Beiträge: 3822
Wohnort: Langenfelde
|
Verfasst am: 18. Mai 2006, 16:27 Titel: Italien: Juventus und so |
 |
Für den "Ärger in..."-Thread scheint mir die Entwicklung in Italien zu umfangreich. Deshalb beginne ich mal einen neuen.
 18.05.06 | Fußball-Betrug
Ermittlungen gegen Juve-Stars Ibrahimovic und Cannavaro
Nicht nur der Fußball Italiens steht unter Manipulationsverdacht - auch in der niederländischen Liga ist die Staatsanwaltschaft aktiv geworden. Für Juventus Turin wird die Lage immer bedrohlicher. Die Steuerfahndung hat nicht nur die Geschäftsstelle des Clubs durchsucht, sondern auch die Wohnung von zwei herausragenden Profis.
Turin/Rom - Heute bekamen die Spieler Zlatan Ibrahimovic (WM-Teilnehmer mit Schweden) und Fabio Cannavaro (Italien) Besuch von der Finanzpolizei. Die Razzia wurde von der Turiner Staatsanwaltschaft angeordnet, die gegen Juventus wegen Bilanzfälschung und Steuerhinterziehung ermittelt. Außerdem wurde der Hauptsitz des Vereins sowie die Wohnung des am Montag zurückgetretenen Juve-Sportdirektor Luciano Moggi durchsucht und mehrere Dokumente beschlagnahmt.
Die Staatsanwälte von Neapel trafen mit dem kommissarischen Vorsitzenden des italienischen Fußballverbands, Guido Rossi, zusammen. Rossi leitet den Verband, nachdem der bisherige Präsident Franco Carraro zurücktreten musste. Nach einem zweistündigen Gespräch mit den Ermittlern in Neapel versicherte Rossi, er werde mit der Staatsanwaltschaft eng zusammenarbeiten, um die Affäre zu klären.
Heute wollen die Ermittler auch Nationaltrainer Marcello Lippi befragen. Medienberichten zufolge habe Moggi auf den ehemaligen Juve-Coach Druck ausgeübt, Spieler zu nominieren, die bei der Vermittlungsagentur GEA seines Sohnes Alessandro unter Vertrag stehen. Damit sollte der Marktwert der Profis gehoben werden. Lippi bestreitet das.
Wegen der neuen Entwicklungen verloren die Juve-Aktien an der Mailänder Börse am Donnerstag fast acht Prozent ihres Wertes. Diese Woche waren die Papiere wegen starker Kurseinbrüche häufiger vom Handel ausgesetzt worden. Auch die Aktien des Juve-Hauptaktionärs, der Finanzholding Ifil unter Kontrolle der Unternehmerfamilie Agnelli, mussten heute schwere Verluste hinnehmen.
|
Ich bin sehr, sehr gespannt, wie das weiter geht.
Wahrscheinlich passiert letztendlich kaum was/ gar nichts, oder es knallt so gewaltig, dass es für Jahre reicht. |
|
|
  |
 |
KAIFU
Legende

Dabei seit: 20. Jan 2006
Beiträge: 3822
Wohnort: Langenfelde
|
Verfasst am: 18. Mai 2006, 17:07 |
 |
 18.05.06 | Razzia bei Juventus
Im Rahmen des italienischen Fußball-Skandals hat die Steuerfahndung am Donnerstag eine Razzia beim Rekordmeister Juventus Turin durchgeführt.
Dabei sollten Beweismittel sichergestellt werden, die eine mögliche Verstrickung des Vereins in den Skandal bestätigen.
Im Blickpunkt standen vor allem Spielertransfers, die die Piemontesen in der Vergangenheit tätigten. Auch die Wohnungen des ehemaligen Sportdirektors Luciano Moggi und jene des ebenfalls zurückgetretenen Juve-Geschäftsführers, Antonio Giraudo, wurden durchsucht. Betroffen waren auch die beiden Juventus-Stars Zlatan Ibrahimovic (Schweden) und Fabio Cannavaro (Italien).
Es besteht der Verdacht, dass Moggi große Summen auf ausländischen Konten geparkt habe. Bei den Transfers sollen überhöhte Ausgaben in die Bilanzen eingegangen sein, um Schwarzgeld "reinzuwaschen".
Der Aktienkurs des Meisters fiel nach den neuesten Nachrichten daraufhin erneut um 8,3 Prozent auf 1,35 Euro.
Unklar ist derzeit noch, wie lange sich die Ermittlungen hinziehen und ob die kommende Meisterschaft in Italien pünktlich beginnen kann. Der Präsident der Spielergewerkschaft Sergio Campana ist pessimistisch: "Ich bezweifle, dass die italienische Meisterschaft nach Plan am 27. August beginnen kann. Bis dahin werden die Ermittlungen nicht abgeschlossen sein."
Derweil hat sich eine Vereinigung von Fußballfans gegründet, um von den Skandalklubs eine Entschädigung in Höhe von einer Milliarde Euro zu erstreiten. Die Gruppierung nennt sich Castigateli ("Bestraft sie!"). Eine Sammelklage soll den Erfolg vor Gericht erzielen.
"Wer Fußball liebt, ist von diesen Skandalen hart betroffen. Die Fans müssen für ihr Leiden entschädigt werden“, sagte der Castigateli-Gründer, der Wirtschaftsprofessor an der Universität Neapel, Antonio Coviello. |
|
|
|
  |
 |
Crix
RMV, dooooo!

Dabei seit: 30. Sep 2004
Beiträge: 917
Wohnort: Roi!hessen
HT-Team: Hamburg Patrioten
HT-Liga: V.204
|
Verfasst am: 18. Mai 2006, 18:20 |
 |
Also ich kann mir mittlerweile nicht mehr vorstellen, dass es bei kleinen Strafen bleiben wird... besonders weil derlupenreine Demokrat Berlusconi mit mischt und für "seinen" AC den Titel einfordert |
_________________ Wir sind schlau, wir sind die RMV  |
|
    |
 |
FaltnCremE
Routinier

Dabei seit: 30. Mai 2005
Beiträge: 1539
Wohnort: PI
HT-Team: Häh?
|
Verfasst am: 01. Jun 2006, 16:22 |
 |
 01.06.06 | 'Juventus muss in die Serie B'
01.06.2006
Der italienische Fußball-Skandal übertrifft alle Befürchtungen. "Ich hätte nicht erwartet, dass es so schlimm ist", sagte der kommissarische Präsident des italienischen Fußballverbands (FIGC), Guido Rossi. Mittlerweile wird sogar der Abstieg von Juventus gefordert.
Korrupte Schiedsrichter, illegal wettende Fußballer, Schiebereien bei Spielertransfers, Bilanzfälschungen und jetzt auch noch Aktienkurs-Manipulationen - die Staatsanwälte weiten ihre Ermittlungen rund um die Top-Clubs Juventus Turin, AC Mailand und Lazio Rom immer weiter aus.
Vor allem für Juve, dem Ex-Stürmerstar Roberto Baggio tatsächlich als Vize-Präsident zu Hilfe eilen möchte, zieht sich die Schlinge immer enger. "Für mich muss Juve in die Serie B und die letzten beiden Meistertitel aberkannt bekommen", forderte der frühere Vize-Chefermittler des Fußballverbandes Mario Stagliano. Von Trainer Fabio Capello forderte Juventus deshalb eine Zusage auch für die Serie B. Statt mit Juve durch die Provinz zu tingeln, scheint der Meistertrainer aber lieber das glamouröse Real Madrid trainieren zu wollen.
"Ich hätte gedacht, dass es begrenzter wäre", sagte Rossi. Mit Liga-Präsident Adriano Galliani geriet nun auch noch der letzte Mächtige des alten Systems ins Wanken. "Ich klebe nicht an meine Posten", stellte der Vize-Präsident des AC Mailand erstmals seinen schon oft geforderten Rücktritt in Aussicht, knüpfte ihn aber an Bedingungen: Die Liga müsse sich neue Regeln geben und einen fähigen Manager einstellen.
Im Innern brodelt es, und von außen gerät der italienische Fußball eine Woche vor dem Start der WM in Deutschland immer mehr unter Druck. Die Europäischen Fußball-Union, bei der sich Italien ausgerechnet jetzt um die Ausrichtung der Europameisterschaft 2012 bewirbt, fordert eine schnelle Aufklärung der Skandale. "Wir sind in einer Notlage. Keiner will die Europapokal-Wettbewerbe ohne italienische Mannschaften, aber es könnte passieren", warnte Uefa-Generalsekretär Lars-Christer Olsson.
Bis zur Auslosung am 27. und 28. Juli sind die Urteile der Sportjustiz gefällt, verspricht Rossi. FIGC-Chefermittler Borelli will seine Anklageschriften bereits in drei Wochen fertig haben. Rechtsexperten in Italien bezweifeln dies und befürchten übereilte Schnellverfahren. Regierungsvertreter planen bereits eine parlamentarische Untersuchungskommission. WM-Organisationschef Franz Beckenbauer forderte mit Blick auf den italienischen Skandal eine "generelle Reinigung des Fußballs".
Das Großreinemachen traut man in Italien aber eher Staatsanwälten und Politikern als den Fußball-Funktionären zu. Von Abhöraktionen, Hausdurchsuchungen und Verhören in die Enge getrieben, flüchten sich die mutmaßlichen Drahtzieher der so genannten Fußball-Mafia in gegenseitige Schuldzuweisungen. Luciano Moggis Anwalt Fulvio Gianaria erklärte, der frühere Juve-Manager habe seinen Club nur gegen die Übermacht des AC Mailand verteidigen wollen, was Milan als "absurd" zurückwies.
Alle anderen schlüpfen in die bequeme Rolle der Moggi-Opfer. Auch Lazio Roms Präsident Claudio Lotito, der in einem sechsstündigen Verhör der Staatsanwaltschaft Neapel alle Vorwürfe zurückwies. "Lazio ist sauber", erklärte Lotito, gegen den in Rom und Mailand wegen Aktienkurs-Manipulationen ermittelt wird.
|
 |
_________________ Wenn man weiß was das richtige ist, muss man auch nicht objektiv sein! |
|
    |
 |
Bruder Benni
papa ante portas

Dabei seit: 08. Nov 2004
Beiträge: 7190
Wohnort: Altonaer Fischmarkt
HT-Team: Germania Floridsdorf
HT-Liga: V.239 (Austria)
|
Verfasst am: 01. Jun 2006, 16:26 |
 |
GeilGeilGeil  |
_________________ Außer Hoffmann alle raus  |
|
   |
 |
Rönneburger
Bankdrücker

Dabei seit: 08. Feb 2006
Beiträge: 129
|
Verfasst am: 01. Jun 2006, 17:26 |
 |
Emerson will ja zu real madrid da diese ihn umwerben und fabio capello das werden keine leichten wochen für juve, mir solls recht sein  |
_________________ Good night brown white! |
|
  |
 |
Registrierkasse
Stammspieler

Dabei seit: 07. März 2005
Beiträge: 654
Wohnort: Kölle am Ring
|
Verfasst am: 01. Jun 2006, 20:40 |
 |
Bruder Benni hat am 01. Jun 2006 um 16:26 Uhr folgendes geschrieben: | GeilGeilGeil | Da bin ich mal mit dir, was ja sonst nicht so häufig vorkommt! |
_________________ Smilies sind an |
|
    |
 |
Registrierkasse
Stammspieler

Dabei seit: 07. März 2005
Beiträge: 654
Wohnort: Kölle am Ring
|
Verfasst am: 22. Jun 2006, 16:18 |
 |
Im ZDF kam während des Italine-Tschechien-Spiels der Kommentar, dass angeblich alle Vereine außer AS Rom aus der Seria A absteigen werden (laut RAI-Meldung vom Mittag).Das würde den italienischen Fussball um Jahre zurückwerfen.
Außerdem wären natürlich eine Menge interessanter Spieler auf dem Markt.
Vor diesem Hintergrund gestaltet sich die abwartenden Stürmersuche von Dietmar Beiersdorfer vielleicht als finanzieller Segen...  |
_________________ Smilies sind an |
|
    |
 |
Bruder Benni
papa ante portas

Dabei seit: 08. Nov 2004
Beiträge: 7190
Wohnort: Altonaer Fischmarkt
HT-Team: Germania Floridsdorf
HT-Liga: V.239 (Austria)
|
Verfasst am: 22. Jun 2006, 16:23 |
 |
Registrierkasse hat am 22. Jun 2006 um 17:18 Uhr folgendes geschrieben: | Im ZDF kam während des Italine-Tschechien-Spiels der Kommentar, dass angeblich alle Vereine außer AS Rom aus der Seria A absteigen werden (...) |
 |
_________________ Außer Hoffmann alle raus  |
|
   |
 |
kHamsun
Altliga

Dabei seit: 03. Nov 2004
Beiträge: 5755
Wohnort: 22607 Hamburg
|
Verfasst am: 22. Jun 2006, 16:25 |
 |
Deutlich wahrscheinlicher als diese Utopie ist leider, dass gar kein Verein zwangsrelegiert wird. |
|
|
  |
 |
ArthurDent
RMV, dooooo!

Dabei seit: 30. Sep 2004
Beiträge: 6502
Wohnort: Im weinseligen Rheinhessen
|
Verfasst am: 22. Jun 2006, 16:25 |
 |
was würde ich mich totlachen!
edith fügt noch an, daß die entscheidung gegen 1730 erwartet wird. dann ist in italien börsenschluß. |
_________________ Das Leben ist kein Tanzlokal - Ernst Neger |
|
  |
 |
ULYSSES
Routinier

Dabei seit: 11. Nov 2004
Beiträge: 1912
|
Verfasst am: 22. Jun 2006, 16:33 |
 |
|
  |
 |
ArthurDent
RMV, dooooo!

Dabei seit: 30. Sep 2004
Beiträge: 6502
Wohnort: Im weinseligen Rheinhessen
|
Verfasst am: 22. Jun 2006, 16:38 |
 |
ULYSSES hat am 22. Jun 2006 um 17:33 Uhr folgendes geschrieben: | Milan steigt nicht ab! |
woher weißt du? |
_________________ Das Leben ist kein Tanzlokal - Ernst Neger |
|
  |
 |
ULYSSES
Routinier

Dabei seit: 11. Nov 2004
Beiträge: 1912
|
Verfasst am: 22. Jun 2006, 17:29 |
 |
ArthurDent hat am 22. Jun 2006 um 17:38 Uhr folgendes geschrieben: | ULYSSES hat am 22. Jun 2006 um 17:33 Uhr folgendes geschrieben: | Milan steigt nicht ab! |
woher weißt du? |
Verbindungen  |
|
|
  |
 |
ULYSSES
Routinier

Dabei seit: 11. Nov 2004
Beiträge: 1912
|
Verfasst am: 22. Jun 2006, 17:42 |
 |
Meint er auch:
SILVIO BERLUSCONI: 'Milan defraudato'
21/06/2006 19.18.36
MILANO - 'Il Milan e' stato soltanto defraudato e io mantengo la mia posizione: ci aspettiamo due scudetti come minimo. E non ho nessun timori su eventuali
penalizzazioni'. Cosi' Silvio Berlusconi a margine della manifestazione referendaria della Cdl. (Ansa) |
|
|
  |
 |
18HSV87
dauerhaft gesperrt


Dabei seit: 22. Mai 2006
Beiträge: 72
Wohnort: Bahrenfeld
|
Verfasst am: 22. Jun 2006, 18:16 |
 |
gattuso di canio und toni zum hsv die sind doch jetzt gut zu haben  |
_________________ Anthony Yeboah (er hatte gegen Michael Schulz nachgetreten): Ich wollte den Ball treffen, aber der Ball war nicht da. |
|
  |
 |
ArthurDent
RMV, dooooo!

Dabei seit: 30. Sep 2004
Beiträge: 6502
Wohnort: Im weinseligen Rheinhessen
|
Verfasst am: 22. Jun 2006, 18:50 |
 |
ULYSSES hat am 22. Jun 2006 um 18:42 Uhr folgendes geschrieben: | Meint er auch:
SILVIO BERLUSCONI: 'Milan defraudato'
21/06/2006 19.18.36
MILANO - 'Il Milan e' stato soltanto defraudato e io mantengo la mia posizione: ci aspettiamo due scudetti come minimo. E non ho nessun timori su eventuali
penalizzazioni'. Cosi' Silvio Berlusconi a margine della manifestazione referendaria della Cdl. (Ansa) |
berlusconi war im zweifelsfall schon immer das einzig wahre opfer
und wenn es irgendwelche dämlichen wähler waren, die ihm bewußt - und auf kriminelle weise - schaden wollten  |
_________________ Das Leben ist kein Tanzlokal - Ernst Neger |
|
  |
 |
ULYSSES
Routinier

Dabei seit: 11. Nov 2004
Beiträge: 1912
|
Verfasst am: 22. Jun 2006, 18:51 |
 |
18HSV87 hat am 22. Jun 2006 um 19:16 Uhr folgendes geschrieben: | gattuso di canio und toni zum hsv die sind doch jetzt gut zu haben  |
Buffon ins Tor, Kaka zusammen mit vdV im Mittelfeld, Gilardino im Sturm. |
|
|
  |
 |
KAIFU
Legende

Dabei seit: 20. Jan 2006
Beiträge: 3822
Wohnort: Langenfelde
|
Verfasst am: 23. Jun 2006, 14:08 |
 |
 23.06.06 |
Liga-Präsident Galliani tritt zurück
Der Prozess im italienischen Fußballskandal hat noch nicht begonnen, da gibt es schon erste Konsequenzen: Gestern verkündete Liga-Chef Adriano Galliani seinen Rücktritt - und das, obwohl er unschuldig sei.
Hamburg - Der Liga-Präsident trat gestern Abend zurück, nachdem Sportrichter Stefano Palazzi Anklage gegen ihn und den AC Mailand erhoben hatte. "Ich trete zurück, ich bin aber unschuldig. Der Prozess, der gegen mich eröffnet wird, ist eine große Ungerechtigkeit", sagte Galliani.Der Vizepräsident des AC Mailand soll sich mit Hilfe von Luciano Moggi, dem früheren Sportdirektor von Juventus Turin, seine Wahl zum Liga-Chef 2001 durch mehrere gekaufte Stimmen gesichert haben. Moggi gilt als Hauptverdächtiger im italienischen Fußballskandal.
Auch Milan-Manager Leonardo Meani, der beim italienischen Vizemeister für die Beziehungen zu Schiedsrichtern zuständig ist, muss sich vor den Sportrichtern verantworten. Meani soll in Gallianis Auftrag Druck auf mehrere Referees ausgeübt haben.
Silvio Berlusconi reagierte empört auf die Vorwürfe gegen seinen Verein. "Der AC Mailand ist von den Schiedsrichtern auf keine Weise begünstigt worden", so der Milan-Präsident, "es gibt keine Beweise gegen uns".
Insgesamt stehen vier Vereine und 26 Personen vor Gericht. Dazu zählen die Clubmanager Diego Della Valle (AC Florenz) und Claudio Lotito (Lazio Rom). Auch die früheren Schiedsrichter-Koordinatoren Paolo Bergamo und Pierluigi Pairetto sowie acht Schiedsrichter müssen sich vor Gericht verantworten.
Den vier angeklagten Clubs AC Mailand, Juventus Turin, Lazio Rom und der AC Florenz droht der Zwangsabstieg. "Juve hat nicht nur ein oder zwei Vergehen begangen, sondern gleich eine Vielzahl", formulierte Palazzi in seiner Anklage. Aufatmen konnte dagegen Sampdoria Genua. Die Justiz stellte alle Ermittlungen gegen den Club ein. Der Prozess beginnt am 29. Juni in Rom. Mit einem Urteil ist Mitte Juli zu rechnen.
Die Zukunft der italienischen Liga bleibt nach Gallianis Rücktritt ungewiss. Am kommenden Montag tagt der Aufsichtsrat, der einen neuen Präsidenten wählen muss.
Sollte es zu keiner Einigung kommen, müsste die Liga unter kommissarische Verwaltung gestellt werden, wie es bereits mit dem italienischen Fußballverband nach dem Rücktritt des Präsidenten Franco Carraro geschehen war. Auch Carraro wird wegen "Vergehen gegen die Sportlichkeit" angeklagt.
|
|
|
|
  |
 |
Registrierkasse
Stammspieler

Dabei seit: 07. März 2005
Beiträge: 654
Wohnort: Kölle am Ring
|
Verfasst am: 25. Jun 2006, 11:15 |
 |
Vor kurzem über Google gefunden:Zitat: | Juventus-Abstieg scheint besiegelt
Rom - Juventus Turins Zwangsabstieg in die zweite Liga scheint besiegelt - AC Mailand, AC Florenz und Lazio Rom kommen mit einem blauen Auge davon.
Schon vor Beginn des größten Manipulations- Prozesses in der Geschichte des italienischen Fußballs gegen vier Clubs und 26 Vereins- und Verbandsfunktionäre, Schieds- und Linienrichter ist das Schicksal der angeklagten Top-Clubs absehbar: Rekordmeister Juve werden die letzten beiden Meistertitel aberkannt und der Liga-Dritte Inter Mailand wahrscheinlich zum Meister 2006 erklärt. So die Einschätzung der "La Gazzetta dello Sport", die den Fußball-Fans angesichts der Betrügereien der "Fußball-Mafia" um Ex-Juve-Manager Luciano Moggi "Anti-Brechpillen gegen die aufkommende Übelkeit" empfahl.
"Der Titel steht uns zu", sagte Inter-Besitzer Massimo Moratti. Juristen rechnen fest damit, dass die Tabelle der vergangenen Saison auf den Kopf gestellt wird. Juve werde als direkt Verantwortlicher für die Manipulationen seiner Funktionäre Moggi und Antonio Giraudo in die Serie B geschickt. Die beiden seien zusammen mit den Schiedsrichter-Koordinatoren Paolo Bergamo, Pierluigi Pairetto und Tullio Lanese sowie Star-Schiri Massimo De Santis der Kopf der geradezu mafiösen Vereinigung gewesen. Juves Anwälte versuchen, den Club als erstes Opfer von Moggi & Co. und nicht als Täter darzustellen, um Juve wenigestens in der Serie A zu halte.
Milan würden rund 20 Punkte abgezogen, so dass der Club zumindest noch in die Champions-League-Qualifikation einziehen würde. "Dass Milan ein Gegensystem zu Moggi aufgebaut habe, ist eine Verleumdung", wehrte sich Club-Präsident Silvio Berlusconi gegen die Vorwürfe der Anklage, die Milan anders als Juve jedoch keine direkte Manipulation von Schiedsrichtern vorwirft. Milan habe jedoch vor allem über seinen als Liga-Chef zurückgetretenen und selbst angeklagten Vize- Präsidenten Adriano Galliani Druck auf die Schiedsrichter ausgeübt.
Florenz habe sich lange gegen Moggi und seine Manipulationen gewehrt, sich dann aber mit ihm arrangiert, lautet der Vorwurf. Für Florenz erwarten die Juristen eine Zurückstufung in den UEFA-Pokal. Lazio würde durch Punktabzüge aus dem UEFA-Cup fliegen, aber in der Serie A bleiben, schätzen die Experten. Lazio habe sich nie an Moggi gewandt, sondern bei den mittlerweile zurückgetretenen und ebenfalls angeklagten Präsidenten des Fußballverbands (FIGC), Franco Carraro und Innocenzo Mazzini, um Hilfe im Abstiegskampf gebeten. Eine Bitte um faire oder gar wohlwollende Behandlung sei zwar nicht statthaft, aber noch keine kriminelle Manipulation. Nutznießer der zu erwartenden Urteile sind neben Inter auch AS Rom und Chievo Verona, die in die Champions League einziehen würden.
Chef-Ermittler Francesco Saverio Borelli kündigte unterdessen eine Ausweitung der Ermittlungen auch auf die vergangene Saison an. "Die Verdächtigten haben ihre Verteidigung untereinander abgesprochen", sagte Borelli, was für die weiterhin ermittelnden Staatsanwälte in Neapel, Rom und Turin ein klares Indiz für die Existenz einer "kriminellen Vereinigung" im Fußball sei. "Wir werden den italienischen Fußball in allen Bereichen säubern", versprach der kommissarische FIGC-Präsident Guido Rossi.
|
Gerade der letzte Absatz lässt erahnen, dass die Jungs wirklich nicht ganz koscher sind.
Vielleicht kommt noch mehr nach...  |
_________________ Smilies sind an |
|
    |
 |
KAIFU
Legende

Dabei seit: 20. Jan 2006
Beiträge: 3822
Wohnort: Langenfelde
|
Verfasst am: 25. Jun 2006, 12:18 |
 |
Was ich noch nicht so ganz verstehe: Irgendwo stand, dass der Ermittler des Fußballverbandes es schade fand, dass Moggi nicht ausgesagt hat. Weil er von allen "Fußball-Ämtern" zurückgetretten ist, muss er das auch nicht.
Aber es ermittelt ja auch die Staatsanwaltschaft. Und da muss er ja wohl aussagen. Und die Erkenntnisse die da gewonnen werden müssen meiner Meinung nach natürlich auch in die Ermittlungen des Fußballverbandes einfließen.
Was bedeuten würde, dass die ganze Geschichte noch länger dauert. |
_________________ Time to go home now♥ |
|
  |
 |
Registrierkasse
Stammspieler

Dabei seit: 07. März 2005
Beiträge: 654
Wohnort: Kölle am Ring
|
Verfasst am: 27. Jun 2006, 13:34 |
 |
Der Kicker berichtet von einem Fenstersturz aus dem Juve-Gebäude von Pessotto. Es wird spekuliert, dass er ebenfalls in der Sache mit drinsteckt und sich umbringen wollte.
Sollte dem so sein, dann nimmt der ganze Skandal evtl. noch größere Ausmaße an. So eine Tat geschieht ja in den seltensten Fällen im Affekt. |
_________________ Smilies sind an |
|
    |
 |
ArthurDent
RMV, dooooo!

Dabei seit: 30. Sep 2004
Beiträge: 6502
Wohnort: Im weinseligen Rheinhessen
|
Verfasst am: 04. Jul 2006, 11:59 |
 |
die staatsanwaltschaft hat heute vorm sportgericht plädiert. sie fordert für juve die aberkennung der letzten beiden meisterschaften und die runterstufung mindestens in die dritte liga. milan, lazio und ac florenz sollen in liga zwo. |
_________________ Das Leben ist kein Tanzlokal - Ernst Neger |
|
  |
 |
kHamsun
Altliga

Dabei seit: 03. Nov 2004
Beiträge: 5755
Wohnort: 22607 Hamburg
|
Verfasst am: 04. Jul 2006, 12:12 |
 |
ArthurDent hat am 04. Jul 2006 um 12:59 Uhr folgendes geschrieben: | die staatsanwaltschaft hat heute vorm sportgericht plädiert. sie fordert für juve die aberkennung der letzten beiden meisterschaften und die runterstufung mindestens in die dritte liga. milan, lazio und ac florenz sollen in liga zwo. |
Das wär was!
Allerdings befürchte ich, dass nur Turin in Liga 2 versetzt wird, die anderen Klubs werden vermutlich mit Punktabzügen davonkommen. |
|
|
  |
 |
Registrierkasse
Stammspieler

Dabei seit: 07. März 2005
Beiträge: 654
Wohnort: Kölle am Ring
|
Verfasst am: 04. Jul 2006, 12:33 |
 |
kHamsun hat am 04. Jul 2006 um 12:12 Uhr folgendes geschrieben: |
Das wär was!
Allerdings befürchte ich, dass nur Turin in Liga 2 versetzt wird, die anderen Klubs werden vermutlich mit Punktabzügen davonkommen. |
So vernahm ich es auch, dass Juve die letzten beiden Titel aberkannt werden, Milan ca. 20 Punkte für die letzte Saison abgezogen bekommt und somit Inter Meister wäre, etc.
Florenz, AC und Lazio mauscheln sich das schon so zurecht, dass sie nicht runter müssen, was bei Juve wohl auch im lockeren Italien nicht mehr möglich sein wird.
Ich freu mich jedenfalls ungeheuerlich, auch wenn das zeimlich niveaulose Schadenfreude ist.  |
_________________ Smilies sind an |
|
    |
 |
KAIFU
Legende

Dabei seit: 20. Jan 2006
Beiträge: 3822
Wohnort: Langenfelde
|
Verfasst am: 04. Jul 2006, 12:35 |
 |
ArthurDent hat am 04. Jul 2006 um 11:59 Uhr folgendes geschrieben: | die staatsanwaltschaft hat heute vorm sportgericht plädiert. sie fordert für juve die aberkennung der letzten beiden meisterschaften und die runterstufung mindestens in die dritte liga. milan, lazio und ac florenz sollen in liga zwo. |
Das wäre zu schön - doch glaub ich nicht daran.
Aus dem HH-Teil der WEIT von heute:
"Doll: Es ist absolut das Thema Nummer eins in den Zeitungen. Dem Skandal wird mehr Platz und Beachtung eingeräumt als politischen Themen. Italien ist in einem Schockzustand. Überall, wo man ist, begleitet einen das Thema. Sei es im Café oder im Fitneßcenter. Es wird lautstark diskutiert. Die Leute sind enttäuscht und aufgebracht. Und sie sind extrem gespannt.
WELT: Worauf sind sie so gespannt?
Doll: Sie sind gespannt darauf, wie mit den Schuldigen verfahren wird. Und sie sind gespannt, ob mit gleichem Maß gemessen wird. Denn Juventus Turin, der AC Mailand und Lazio Rom sind ganz große Namen im nationalen und internationalen Fußball. Die entscheidende Frage ist, ob die Richter mit diesen Kalibern ebenso umgehen wie vor einigen Jahren mit dem AC Florenz."
http://www.welt.de/data/2006/07/04/943417.html |
|
|
  |
 |
kHamsun
Altliga

Dabei seit: 03. Nov 2004
Beiträge: 5755
Wohnort: 22607 Hamburg
|
Verfasst am: 04. Jul 2006, 14:01 |
 |
 04.07.06 | Juventus-Trainer Capello zurückgetreten
Fabio Capello (60) ist als Trainer des italienischen Fußball-Rekordmeisters Juventus Turin zurückgetreten. Das teilte der Verein, der tief in den italienischen Fußball-Skandals verstrickt ist, am Dienstag mit. Zeitungen hatten zuvor berichtet, Capello gehe als Trainer zu Real Madrid. |
|
|
|
  |
 |
Rönneburger
Bankdrücker

Dabei seit: 08. Feb 2006
Beiträge: 129
|
Verfasst am: 04. Jul 2006, 14:21 |
 |
juve soll soll bei der runterstufung in die seria b oder c1 auch mit 6 punkten abzug bestraft werden. |
_________________ Good night brown white! |
|
  |
 |
BrigateRosse
Routinier

Dabei seit: 27. Jun 2006
Beiträge: 1118
Wohnort: Das rote Eimsbüttel
|
Verfasst am: 04. Jul 2006, 15:38 |
 |
Und mit der Aberkennung der letzten beiden Titel. Interessant übrigens, dass die Fans der Juve, anstatt dem Vorstand den Kopf abzureissen, vollkommen hinter dem Club stehen. Verschwörungstheorien und 20000-Mann-Demo inklusive.
Juve soll übrigens laut Forderung in die C1 während die anderen Clubs wohl in die B sollen. Mist. Wieder nichts mit Römer Derby diese Saison... |
_________________ Ich bin so wie Propagandaminister. Damit alles schön und toll wird. |
|
   |
 |
Propagandaminister
Legende

Dabei seit: 12. Jan 2005
Beiträge: 2941
HT-Team: Roter Stern Overndorf
HT-Liga: VI.874
|
Verfasst am: 04. Jul 2006, 16:03 |
 |
Diese eher fragwürdige Loyalität zum Vorstand ist mir schon letztes Jahr bei Genua 93 aufgefallen. Schuld sind anscheinend immer die Anderen.
Herr Del Piero würde im Falle eines Zwangsabstiegs bei Juve bleiben, sickerte kürzlich irgendwo durch  |
_________________ Wenn alle so wären wie ich, dann wäre alles ganz toll und schön. Aber Ihr wollt ja nicht  |
|
  |
 |
|